Bauart | Langhaus: Holzbau - Hochhaus: Massivbau. Erdwärmeregister oder Holzschnitzelheizung |
---|---|
Ort | CH Liestal |
Projektbeginn | 2011 |
Wohneinheiten | 65 |
Das Hanro-Areal ist eine grössere umgenutzte Fabrik, in welcher verschiedene Nutzer angesiedelt sind wie eine Privatschule, Fachhochschule, Ateliers, Druckerei, Schreinerei, ein Nähatelier etc. Das Areal wurde durch die Stiftung Edith Maryon und die CoOpera-Pensionskasse erworben und entwickelt. Am Ende des Areals, gegen die Landwirtschaftszone hin, besteht ein grösserer brachliegender Bereich, auf welchem die hier gezeigten Wohnbauten entstehen werden.